Der Mängelmelder in der Hansestadt Stralsund ist seit Juni 2019 ein fester Baustein der Kommunikation zwischen Bürgerschaft und Stadtverwaltung. Über 8.000 Meldungen sind seither eingegangen. Allein im vergangenen Jahr waren es mehr als 1.800 und die Tendenz ist weiter steigend. Für Heino Tanschus – Senator, Erster Stellvertretender des Oberbürgermeisters, Leiter des Ordnungsamtes sowie verantwortlich für die Digitalisierung der Stadtverwaltung – ist das Anliegenmanagementsystem längst zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Bei einem Online-Praxistalk am 6. November 2025 hat Tobias Vaerst, Projektmanager bei der wer denkt was GmbH, mit Heino Tanschus über die Einführung und die Erfahrungswerte mit dem Mängelmelder … mehr erfahren
Kategorie: Mängelmelder
Digitale Partizipation am Fluss: Warum EGLV auf den Mängelmelder setzen
Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) sind der größte Abwasserentsorger und Betreiber von Kläranlagen in Deutschland. Seit fast 100 Jahren bündeln sie ihre Kompetenz und sorgen gemeinsam für die Abwasserreinigung, Pflege von Gewässern oder die Regelung des Wasserabflusses im Herzen des Ruhrgebietes. Seit Oktober 2021 setzen EGLV dabei auch auf die Unterstützung der Menschen in der Region. Über den EGLV-Mängelmelder erhalten die Verbände seither Hinweise zu Schäden und Mängeln sowie Anregungen aus der Bevölkerung einfach per App oder Website. Nach gut eineinhalb Jahren Nutzung ziehen EGLV ein positives Fazit. Das System hat zu einer Entlastung des Beschwerdemanagements geführt und die Bürgerinnen und … mehr erfahren